WISSEN
Blog
Certified Agile Leadership Essentials for Team Leaders (CAL-E/T)
Führung im 21. Jahrhundert

Lassen Sie sich von zwei erfahrenen Leadership-Persönlichkeiten inspirieren und beginnen Sie die Veränderung selbst in die Hand zu nehmen! Starten Sie Ihre Reise in die Agile Führung mit unserem Certified Agile Leadership (CAL) Program!

  • persönliches, interaktives Training
  • Zertifizierung “Certified Agile Leadership Essentials® (CAL-E)” und “Certified Agile Leadership for Teams® (CAL-T)" der Scrum Alliance
  • 6 Halbtage (Online-Präsenz) plus Online-Vorbereitung oder
    3 Tage am Stück (jeweils ca. 8h)
  • öffentlich, inhouse, remote
  • Deutsch, als inhouse optional Englisch
Sie sind mit Führungsaufgaben in einer Organisation betraut und Agilität ist eines der großen Themen in Ihrer Firma? Sie fragen sich, was sich in der Führung ändern muss? Sie möchten verstehen, wie Agilität nun richtig umgesetzt wird?

Das Ziel dieses Kurses ist es, das Bewusstsein und das Verständnis für die Grundlagen der agilen Führung zu entwickeln. Die Erforschung der Art und Weise, wie agile Führungspersonen denken, sich fokussieren und verhalten, ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Lernreise in Bezug darauf zu beginnen, was es braucht, um am Arbeitsplatz des 21. Jahrhunderts angemessen zu führen.

Organisationen sind heute bestrebt, mit den sich schnell ändernden Geschäftsanforderungen Schritt zu halten und verstehen, dass die Notwendigkeit schnell zu reagieren und sich ständig anzupassen immer wichtiger wird. Klassische "Führungskräfte" müssen nun ihre Rolle, ihre Beziehung zu den Mitarbeitern und die Kultur in ihrer Organisation neu denken. Agile Führungspersonen werden benötigt, damit ihre Organisationen in einer volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen (VUCA) Welt gedeihen können.

Sie lernen
  • Was von agiler Führung erwartet wird
  • Wie „Führung neu“ funktionieren kann
  • Mit Komplexität umzugehen
  • Sich selbst zuerst zu führen
  • Über sich selbst und Ihr Verhalten
  • Agile Teams führen
  • "Uncertainty" zu tolerieren
  • Wie moderne Organisationen funktionieren
  • Kulturveränderung aktiv zu gestalten
  • Die agile Organisation führen (Überblick)
Sie verstehen
  • Was Business Agilität wirklich bedeutet
  • Theorie in Praxis umzusetzen
  • Sich-Selbst-führen ist der erste Schritt
  • Dass Sie vorangehen müssen
  • Die Konsequenzen der Agilität
  • Agiles Mindset vorzuleben
  • "Doing Agile" vs. "Being Agile"
  • Führungsstile richtig einzusetzen
  • Ausschlaggebende Konversationen führen
  • Vorgelebte Kultur ist wesentlich
Das Training vertieft die Aspekte von Leadership in einem Agilen Kontext und erzeugt das für agile Führungskräfte notwendige Mindset, um eine agile Organisation anzuführen. Zu den Inhalten gehören insbesondere:

  • Agilität verstehen
  • Management Prinzipien past-present und globale Trends
  • Selbstführung (Leading yourself)
  • Listening, Awareness, Reflection
  • Personal Growth as Leader
  • Mindset Development
  • Emotional Intelligence
  • Leading others
  • Coaching als Leadership Stil
  • Selbstorganisierte Teams führen
  • Pivotal Conversations
  • Mindset shifts
  • Self Leadership Framework: The Responsibility Process (Einführung)
  • Power vs Influence & Powder Styles
  • The agile Organisation
  • Organizational Culture
  • Change
  • Leadership Framework: Leadership Agility
  • Leadership Agility Compass
  • High Performing Teams entwickeln
  • Psychological Safety
  • Servant Leadership
  • Dysfunktionen von Teams erkennen und lösen
  • Führung in unterschiedlichen Kontexten
  • Führen durch Coaching
  • Mehrere Teams führen
  • Metriken und Messen in der Führung
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Training wird Basiswissen im Bereich Agilität vorausgesetzt. Dieses kann durch Selbststudium (je nach Vorwissen ca. 1/2 bis 1 Tag Aufwand) oder eines unserer Basistrainings (Agile Foundations, Scrum Foundations, Kanban Foundations) online erlangt werden. Als registrierter Teilnehmer erhalten Sie vorab ein Informationsschreiben zur Vorbereitung.

Aufbau
Das Training ist modular aufgebaut und untergliedert sich in 6 Präsenz-/Remote-Termine und max. 3 vorbereitende Module, welche online absolviert werden. BItte klicken Sie auf einen Termin rechts, um die genauen Termine pro Modul zu erhalten. Die Gruppengröße ist auf 16 limitiert.

Agenda
Das Training dauert je Präsenzmodul ca. 4h, wobei zwischen den Sessions ausreichend Pausen eingeplant sind. Die Anwesenheit (remote) in den Präsenzmodulen ist notwendig. Für weitere Termindetails wählen Sie bitte einen Termin in der Seitenleiste aus.

Das Training umfasst somit ca. 24 Stunden und wird in 3 Wochen mit jeweils 4h an zwei Tagen absolviert. Zwischen den Modulen ist jeweils ausreichend Zeit für die praktische Anwendung des Erlernten und die Reflexion darüber eingeplant. Eine Alternative Fast-Track-Option mit 3 Tagen am Stück wird ebenfalls angeboten. Von den Teilnehmenden wird somit erwartet, dass zusätzlich zu den Präsenzmodulen bzw. des Onlinemoduls ein weiterer Zeitslot von ca. 1-2 Stunden pro Woche eingeplant wird.

Bitte wählen Sie einen Trainingstermin (rechts) aus, um mehr Details zu erhalten.

Trainingspreis
€ 2.500,00
exkl. USt. pro Person (ab dem 1.10.2022)
Frühbucherrabatt
€ 250 Nachlass auf den Trainingspreis bei Buchung bis zu 6 Wochen (42 Tage) vor dem Training, € 75 Nachlass auf den Trainingspreis bei Buchung bis zu drei Wochen (21 Tage) vor dem Training. Dazu muss die Trainingsanmeldung online und innerhalb dieser Fristen erfolgen (Stichtag: erster Trainingstag. Siehe auch unsere Allgemeinen Trainingsbedingungen; gültig ab 1.1.2022)
Als Teilnehmer:in dieses Trainings erhalten Sie die beiden Zertifizierungen
  • "Certified Agile Leadership Essentials" (CAL-E) und
  • "Certified Agile Leadership for Teams" (CAL-T)
von der Scrum Alliance sowie eine zweijährige Mitgliedschaft bei der Scrum Alliance. Sie müssen dazu alle Komponenten des Trainings inkl. Vor- bzw. Nacharbeiten absolvieren.

Mit dem Absolvieren dieses Trainings sind Sie berechtigt, an einem weiterführenden und vertiefenden CAL-II Training teilzunehmen und das Zertifikat "Certified Agile Leader" (CAL) von der Scrum Alliance zu erhalten

Unser CAL-ET Training ist eines der Umfassendsten am Markt und bietet den Teilnehmern deutlich mehr als nur "Schlagzeilen" oder Hinweise auf wichtige Themen. Vielmehr vertiefen wir in diesem Programm die aufgrund unserer Erfahrung für agile Führung notwendigen Inhalte für angehende Agile Leader, so dass diese auch in die Praxis umgesetzt werden können. Das CAL-ET ist unser zentraler Baustein der Führungskräfteentwicklung bei unseren Kunden, wo wir im Rahmen unserer Beratungs- und Coachingleistungen bei der agilen Organisationsentwicklung unterstützen.
Informationen zum Remote-Trainingsmodus

Seit Beginn der Corona-Pandemie halten wir unsere Trainings ausschließlich "virtuell" ab. Dies bedeutet, dass das Training zwar "live" ist, jedoch unter Einsatz von Telekonferenz- und Telearbeitswerkzeugen. Damit können Sie an unseren Trainings sicher und geschützt von jedem Ort mit einer zeitgemäßen Internetanbindung aus teilnehmen. Die Gesundheit unserer Teilnehmer und Trainer hat für uns den höchsten Stellenwert. Um aber unsere Trainings auf dem gewohnten Niveau auch "remote" bzw. "virtuell" abzuhalten, haben wir viel Zeit und Energie investiert.

Wir halten uns bei der Auswahl der o.a. Werkzeuge an internationale Standards und Benchmarks, um unseren Teilnehmern die beste Trainingserfahrung zu bieten. Wir bei MPIRICS haben uns daher für die technologisch besten, stabilsten und hochverfügbare Werkzeugen entschieden, die aber auch modernen Sicherheitsanforderungen sowie den Datenschutz nach EU-Richtlinien erfüllen. Die Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht und bei allen Abwägungen stets die Qualität der Leistung (Training) in den Vordergrund gerückt. Zahlreiche Teilnehmer haben uns in den letzten zehn Monaten attestiert, dass unsere Trainings remote genauso gut wie Live funktionieren - dies zu einem nicht unwesentlichen Teil wegen der von uns mit Sorgfalt ausgewählten Werkzeuge.

Bei unseren Online Trainings setzen wir folgende Werkzeuge ein:
  • Zoom: Das aktuell beste Werkzeug für Videokonferenzen bietet herausragende Funktionen, die wir für Trainings benötigen, um eine dem Präsenztraining ebenbürtige Qualität zu erreichen. Zoom besticht nicht nur durch den Funktionsumfang, sondern auch durch die Stabiliät, Sicherhehit und Verbreitung. Im Bereich Videokonferenzen kann Zoom durchaus als etablierter Standarf gesehen werden.
  • Welo für die Online-Präsenz: Welo bietet sowohl für Trainer als auch für Teilnehmer die tatsächlich besten Optionen für den Zweck eines Online-Live-Trainings inkl. einer Visualisierung, die das Gefühlt vermittelt, an einem Trainingsort zu sein. Dadurch können die Teilnehmer selbst in "Breakout-Rooms" wechseln und sehen sich auch dort, analog wie wir in einem Live-Training Gruppenübungen machen können. Trainer können nahtlos von Raum zu Raum wechseln. Welo ist sicher, funktioniert ohne jegliche Installation in modernen Browsern.
  • miro für die Online-Zusammenarbeit: Um eine Arbeitsumgebung im virtuellen Raum zu schaffen, die der eines physischen Trainingsraums ähnlich ist, haben wir uns für das Kollaborationswerkzeug miro entschieden. Dieses Werkzeug bietet für unsere Zwecke des Trainings die beste Unterstützung.
  • Der Austausch von Dokumenten erfolgt über Dropbox for Business, einem sicheren und effizienten Datenspeicher.
Wir betreiben alle cloudbasierten Dienste in den Europäischen Datacenter der Anbieter, wenn dies möglich ist. Bei einer weltweiten Synchronisierung haben wir darauf geachtet, dass der Diensteanbieter die Datenschutzbestimmungen der EU einhält. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei öffentlichen Trainings mit 15 oder mehr Teilnehmern nicht auf individuelle Tool-Wünsche eingehen können. In manchen Unternehmen existieren sehr restriktive Richtlinien bzgl. zugelassener Werkzeuge. Bitte prüfen Sie vorab, ob die o.a. Werkzeuge in Ihrer beruflichen Infrastruktur zugelassen sind und funktionieren. Ggf. überprüfen Sie bitte ihrerseits alternative Optionen für eine Teilnahme (z.B. Privat-PC oder Zoom via Handy/Tablet).

Als registrierter Trainingsteilnehmer erhalten Sie rechtzeitig vor dem Training umfassende Informationen, die Sie für die Teilnahme und zum Kennenlernen der Werkzeuge benötigen. Unsere Trainings werden zunächst bis zum 31.03.2022 garantiert remote gehalten. Eine Rückkehr zu Präsenztrainings obliegt einer gründlichen Abwägung unsererseits zu einem gegebenen Zeitpunkt.

Über dieses Training


In den zahlreichen Projekten der letzten 15 Jahre sind wir zu der Meinung gelangt, dass im Zuge eines agilen Wandels die Führungsmannschaft voran gehen muss, um nachhaltige Veränderungen - insbesondere in der Unternehmenskultur zu erlangen. Neben der Schaffung der notwendigen organisationalen Strukturen und Rahmenbedingungen für agiles Arbeiten braucht es mehr als das Commitment des dafür verantwortlichen Führungsteams. Es benötigt auch die Etablierung einer agilen Geisteshaltung, und zwar beginnend im Führungsteam, weil diese prägend für die Unternehmenskultur ist. Nur wenn eine agile Unternehmenskultur von den Führungspersönlichkeiten tatsächlich vorgelebt wird, können der agile und damit kulturelle Wandel nachhaltig in der Organisation umgesetzt und die damit verbundenen Versprechungen auch eingelöst werden.

In unserem Workshop konfrontieren wir die Leader einer Organisation damit, was es tatsächlich bedeutet, agil zu sein - und nicht nur “agil zu tun” - und warum genau hier so viele Organisationen scheitern. Was unterscheidet wahrhaftig agile Organisationen und welche Aspekte machen sie erfolgreich? Welche Hürden sind dabei für die Führung zu nehmen? Gemeinsam mit dem Führungskreis finden wir Auswirkungen auf und Rahmenbedingungen aus der bestehenden Organisation und Führungsstile.


Für wen ist dieses Training?

Dieses Training ist für all jene Personen gedacht, die im Zuge einer agilen Organisationsentwicklung die Aufgaben und Verantwortungen verstehen möchten, um diese Transformation richtig gestalten oder aktiv gut begleiten zu können. Neben der im klassischen Verständnis gesehenen Führungsmannschaft zählen hier insbesondere auch „new Leaders“ oder informelle Leader, sowie agile Coaches dazu.

Im Training enthalten
  • Gedruckte Unterlagen im Ringbuch (tlw. in Englisch)
  • Diverse Give-Aways
  • Schreibmaterial
  • Zugang zu all unseren elektronischen Medien (Handouts, Folien, Lesematerial)
  • Kostenlose Updates unserer Unterlagen (tlw. in Englisch)
  • Online Training "Scrum Foundations" als Zugang zu unserer Online Academy (3 Monate)
  • Online-Vorbereitungskurs CAL-E/T auf unserer Academy-Seite
Termine
15.-25. Mai.
Remote
geplant   Super Early Bird
€ 2.000
26.-28. Jul.
Wien
geplant   Early Bird
€ 2.100
19.-28. Sep.
Remote
geplant   Super Early Bird
€ 2.000
8.-10. Nov.
Wien
geplant   Early Bird
€ 2.100
13.-15. Dez.
Wien
geplant   Early Bird
€ 2.100