Sie kennen bereits die Basics von Scrum und möchten nun wissen, wie Agiles Requirements Engineering und die Planung agiler Projekte in Scrum funktioniert? Sie möchten Ihr Wissen vertiefen, wie Sie als Product Owner optimal mit Ihrem Team und den Stakeholdern zusammenarbeiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen? Dann ist dieses Training richtig für Sie!
Andreas Wintersteiger
ist ein erfahrener Trainer und Consultant, zertifiziert als Certified Scrum Trainer (CST) und Certified Scrum Enterprise Coach (CEC) der Scrum Alliance, sowie "Certified SAFe Program Consultant" (SPC) und hat professionelle Erfahrung mit der Einführung von Scrum in Unternehmen seit 2006. Andreas hat in den letzten Jahren schwerpunktmäßig Organisationen geholfen, Agilität einzuführen und hat dabei in erster Linie mit Führungskräften gearbeitet. Er ist Certified Agile Leader (CAL) und Certified Responsibility Process Trainer. Er begleitete seit 2006 zahlreiche Scrum-Einführungen in großen und kleinen Unternehmen als Coach. Dr. Andreas Wintersteiger ist Informatiker, seit über 25 Jahren in der professionellen Softwareentwicklung tätig und hat seinen Schwerpunkt in der Entwicklung von Enterprise Software Systemen mit Java-Technologien.
Er arbeitet mit agiler Software-Entwicklung seit Ende der 90er Jahre, als er mit Extreme Programming erste Erfahrungen darin sammeln konnte noch bevor der Begriff “agil” hierfür geprägt wurde. Seither ist er von den Ideen hinter den agilen Entwicklungsprinzipien begeistert und hat nie wieder anders gearbeitet. Als Coach hilft er seither Entwicklungsteams besser zu werden und agile Vorgehensweisen, insbesondere Scrum anzuwenden sowie ganzen Organisationen, agile Softwareentwicklung umzusetzen und sich entsprechend zu verändern.
Andreas Wintersteiger ist der Autor mehrerer Scrum-Bücher "Scrum Schnelleinstieg", das bereits in der vierten Auflage (2018) vorliegt, der englischen Version "Scrum: Your definitive Guide to Success" (2016) und "Agile Developer Skills - Effektives Arbeiten in einem Scrum-Team" (2011).
27.-28. Apr.
Remote garantiert Regulär |
€ 1.100 |
25.-26. Mai.
Remote garantiert Early Bird |
€ 1.050 |
29.-30. Jun.
Remote garantiert Early Bird |
€ 1.050 |
27.-28. Jul.
Remote geplant Early Bird |
€ 1.050 |
14.-15. Sep.
Remote geplant Early Bird |
€ 1.050 |
12.-13. Okt.
Remote geplant Early Bird |
€ 1.050 |
15.-16. Nov.
Remote geplant Early Bird |
€ 1.050 |
13.-14. Dez.
Remote geplant Early Bird |
€ 1.050 |