Das Training vertieft die Aspekte von Leadership in einem Agilen Kontext und erzeugt das für agile Führungskräfte notwendige Mindset, um eine agile Organisation anzuführen. Zu den Inhalten gehören insbesondere:
- Agilität verstehen
- Management Prinzipien past-present
- Leading yourself
- Listening, Awareness, Reflection
- Personal Growth as Leader
- Mindset Development
- Leading others
- Catalyst coaching leadership
- Selbstorganisierte Teams führen
- High performing teams
- Mindset shifts
- Leadership Framework
- The agile Organisation
- Managing Culture
- Organisational Change
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Training wird Basiswissen im Bereich Agilität vorausgesetzt. Dieses kann durch Selbststudium (je nach Vorwissen ca. 1/2 bis 1 Tag Aufwand) oder eines unserer Basistrainings (Agile Foundations, Scrum Foundations, Kanban Foundations) erlangt werden. Als registrierter Teilnehmer erhalten Sie vorab ein Informationsschreiben zur Vorbereitung.
Aufbau
Das Training ist in 12 Modlue aufgebaut, davon sind 8 Präsenz-/Remote-Termine und vier vorbereitende Module, welche online absolviert werden (Vor Modul 1 sind zwei, vor Modul 4 und Modul 7 jeweils ein Online-Modul eingeplant). BItte klicken Sie auf einen Termin rechts, um die genauen Termine pro Modul zu erhalten.
Im Zuge des Programms sind von den Teilnehmern in Kleingruppen drei Fallstudien zu bearbeiten,wovon eine als Abschluss zu machen ist, in Summe kommen dadruch nochmals ca. 8-16h hinzu. Die Gruppengröße ist auf 16 limitiert.
Agenda
Das Training dauert je Präsenzmodul ca. 3h von 15:45 bis 19:00 Uhr, wobei zwischen zwei 90 Minuten Sessions eine Pause von 15 Minuten eingeplant ist. Die Anwesenheit (remote) in den Präsenzmodulen ist notwendig.
Das Training umfasst somit ca. 24 Stunden und wird in ca. 8 Wochen absolviert, die abschließende Fallstudie ist im Anschluss daran gedacht. Zwischen den Module ist jeweils ausreichend Zeit für die praktische Anwendung des Erlernten und die Reflexion darüber eingeplant. VOn den Teilnehmenden wird somit erwartet, dass zusätzlich zu den drei Stunden des Präsenzmoduls bzw. des Onlinemoduls ein weiterer Zeitslot von ca 2-3 Stunden pro Woche eingeplant wird.
Andreas Wintersteiger
ist ein erfahrener Trainer und Consultant, zertifiziert als Certified Scrum Trainer (CST) und Certified Scrum Enterprise Coach (CEC) der Scrum Alliance, sowie "Certified SAFe Program Consultant" (SPC) und hat professionelle Erfahrung mit der Einführung von Scrum in Unternehmen seit 2006. Andreas hat in den letzten Jahren schwerpunktmäßig Organisationen geholfen, Agilität einzuführen und hat dabei in erster Linie mit Führungskräften gearbeitet. Er ist Certified Agile Leader (CAL) und Certified Responsibility Process Trainer. Er begleitete seit 2006 zahlreiche Scrum-Einführungen in großen und kleinen Unternehmen als Coach. Dr. Andreas Wintersteiger ist Informatiker, seit über 25 Jahren in der professionellen Softwareentwicklung tätig und hat seinen Schwerpunkt in der Entwicklung von Enterprise Software Systemen mit Java-Technologien.
Er arbeitet mit agiler Software-Entwicklung seit Ende der 90er Jahre, als er mit Extreme Programming erste Erfahrungen darin sammeln konnte noch bevor der Begriff “agil” hierfür geprägt wurde. Seither ist er von den Ideen hinter den agilen Entwicklungsprinzipien begeistert und hat nie wieder anders gearbeitet. Als Coach hilft er seither Entwicklungsteams besser zu werden und agile Vorgehensweisen, insbesondere Scrum anzuwenden sowie ganzen Organisationen, agile Softwareentwicklung umzusetzen und sich entsprechend zu verändern.
Andreas Wintersteiger ist der Autor mehrerer Scrum-Bücher "Scrum Schnelleinstieg", das bereits in der vierten Auflage (2018) vorliegt, der englischen Version "Scrum: Your definitive Guide to Success" (2016) und "Agile Developer Skills - Effektives Arbeiten in einem Scrum-Team" (2011).
Brigitte Pfeifer-Schmöller
Brigitte ist Akkreditierte Kanban Trainerin (AKT) der Kanban University. Sie studierte Prozessmanagement und ist zertifizierte Qualitätsbeauftragte sowie Qualitätscoach (SystemCERT).
In den 2000er Jahren kam sie erstmals in Kontakt mit agilen Methoden. Rund zehn Jahre arbeitete Brigitte als Produktmanagerin in einem internationalen Softwareunternehmen und hat in dieser Zeit mit Scrum, dem Scaled Agile Framework sowie Kanban gearbeitet. Diese Erfahrung bringt Brigitte seit Jänner 2019 bei MPIRICS ein.
Zudem ist sie "Trained Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® method and material" sowie zertifizierte Burnout Prophylaxe Trainerin.
02.06.2021 15:45 - 19:00
09.06.2021 15:45 - 19:00
16.06.2021 15:45 - 19:00
23.06.2021 15:45 - 19:00
01.07.2021 15:45 - 19:00
08.07.2021 15:45 - 19:00
15.07.2021 15:45 - 19:00
22.07.2021 15:45 - 19:00
8 Tage
Deutsch
Remote Training
- Trainingspreis
-
€ 2.250,00
- Frühbucherrabatt
-
€ 50 Nachlass auf den Trainingspreis, dazu muss die Trainingsanmeldung online und bis spätestens 30 Tage vor dem ersten Trainingstag erfolgen (siehe auch unsere Allgemeinen Trainingsbedingungen). Der Frühbucherrabatt ist kombinierbar mit anderen Rabatten.
- Kollegenrabatt
-
€ 50 Nachlass auf den Trainingspreis, wenn Sie 3 oder mehr Personen Ihres Unternehmens für den selben Trainingstermin online anmelden. Bitte benutzen Sie dazu die Option im Anmeldeformular, weitere Personen hinzuzufügen. Der Kollegenrabatt ist kombinierbar mit anderen Rabatten.
Als Teilnehmer/in dieses Trainings erhalten Sie ein Zertifikat von MPIRICS und sind berechtigt, an den Folgetrainings Agile Leadership II sowie unserer Masterclass teilzunehmen.