WISSEN
Blog
AGILITÄT VERSTEHEN

ÜBERBLICK BIS EXPERTISE
AGILITÄT VERSTEHEN

ÜBERBLICK BIS EXPERTISE
Drei Ebenen der Expertise
Aufbauend auf einem soliden Fundament

Die erste Säule unseres ganzheitlichen Leistungsspektrums bilden unsere Trainings, thematisch gegliedert in Scrum, XP, Kanban sowie Agile Leadership.

Darauf aufbauend vertiefen spezialisierte Trainings in der Regel über drei Stufen der Expertise hinweg (Basis, Advanced und Professional Level) umfassendes Wissen für den beruflichen Alltag in der jeweiligen Rolle.

Foundation Level - Als Fundament verstehen wir unsere rollenunabhängigen Basistrainings zum Thema Agilität allgemein, sowie Scrum und Kanban (unsere Foundations-Reihe: Agile Foundations, Scrum Foundations und Kanban Foundations).

Basis Level - Unsere Trainings aus der Basisreihe sind für Menschen gedacht, die neu in einer Rolle sind und keine bis wenige Jahre Erfahrung mitbringen. Auch wenn diese Spezialisierung in den Rollen an Scrum angelehnt ist, geht sie dennoch über die reine Sicht von Scrum hinaus, so zum Beispiel unser Angebot für Developer und insbesondere für Führungspersonen (Agile Leadership).

Advanced Level - ist für Personen gedacht, die erste professionelle Erfahrung in ihrer jeweiligen Rolle gesammelt haben, typischerweise mehrere Jahre, zumindest jedoch ein Jahr - das jeweilige Basistraining ist ebenso Voraussetzung.

Professional Level - Unsere Trainings auf dem Professional Level sind für eine Zielgruppe mit mehrjähriger bis langjähriger, umfassender Erfahrung in einer Rolle gedacht. Es baut auf dem Advanced Training auf und setzt dieses auch voraus. Ein zeitlicher Abstand von ca. einem Jahr ist empfohlen. Mit steigender Erfahrung in einer Rolle empfehlen wir gerne auch immer den Blick über den Tellerrand mit Trainings aus den "benachbarten Gebieten", insbesondere bietet sich unser Certified Agile Leadership Essentials spätestens auf dem Professional Level für das weitere persönliche Wachstum an.

Für Product Owner, Product- & Portfolio Manager

Aufbauend auf unserem Online-Angebot (self-paced) aus unserer Foundations- bzw. Essentials-Reihe umfasst unser Angebot vorrangig die Trainings "Certified Scrum Product Owner" (CSPO, Basis-Level), "Advanced Certified Scrum Product Owner" (A-CSPO) und "Certified Scrum Professional - Product Owner" (CSP-PO) mit Zertifizierung der Scrum Alliance. Product Owner lernen dabei, wie ein Produkt von der Idee zu einem hervorragend organisierten Backlog gebracht wird, von wo aus ein Scrum Development Team mit der Entwicklung beginnen kann und wie sie das Team dabei bestmöglich begleiten.

Darüber hinaus bieten wir spezielle Trainings für die Themen Portfolio Management, Agilität in größeren Umgebungen (Skalierung), ausgewählte Themen aus Design Thinking sowie Agiler Planung und Forecasting.

Mehr über den Product Owner Track erfahren

Für Scrum Master, Agile Master & Agile Coaches

Die Trainings "Certified Scrum Master" (CSM, Basis-Level), "Advanced Certified Scrum Master" (A-CSM) und "Certified Scrum Professional - Scrum Master" (CSP-SM) mit Zertifizierung der Scrum Alliance setzen die bereits erwähnte Foundations- bzw. Essentials-Reihe fort und vermitteln Menschen insbesondere in der Aufgabe des Scrum Masters das nötige Rüstzeug für die tägliche Arbeit mit agilen Teams und das Wachstum in diesem herausfordernden, aber belohnenden Job.

Darüber hinaus halten wir es für Scrum- und Agile Master für besonders wichtig, sich auch vertieftes Wissen über Kanban anzueignen, um ein Team dabei zu unterstützen, die Wertlieferung zu optimieren und empfehlen an der Stelle auch unsere Kanban Trainings auf Basis- ("Kanban System Design", KSD) bzw. Advanced Level ("Kanban Systems Improvement", KSI).

Mehr über den Agile Mastery Track erfahren

Für Software-Entwickler, Teammitglieder, Designer, Architekten & Developer

Die Rollenbezeichnung "Developer" ist stark an den Verantwortungsbegriff aus Scrum angelehnt und fälschlicherweise oft zu eng als "Entwickler" im Sinne von "Programmierer" verstanden - gemeint sind sämtliche Teammitglieder, die in der Verantwortung stehen, letztendlich ein werthaltiges Produkt (oder wie in Scrum definiert "Produktinkrement") zu liefern. Dazu zählen neben "klassischen" Entwicklern natürlich Tester, Designer, Architekten sowie weitere Spezialisierungen, die nötig sind, um ein Produkt lieferfähig zu gestalten.

Mit Zertifizierung der Scrum Alliance bieten wir hier die Trainings "Certified Scrum Developer" (CSD, Basis-Level), "Advanced Certified Scrum Developer" (A-CSD) und "Certified Scrum Professional - Developer" (CSP-D) an, welche wiederum auf unseren Foundations-Trainings aufbauen.

Mehr über den Developer Track erfahren

Für Projektmanager und Programmleiter

Auch wenn die agile Bewegung schon seit vielen Jahren Begeisterung erzeugt, unzählige Menschen in ihren Bann gezogen hat, haben sehr viele Organisationen die Prinzipien und Werte noch nicht nachhaltig verankert und befinden sich in einer Phase des Wechsels. Ob Transition oder Hybrid, gerade da ist es wichtig, dass Projektmanager und Programmleiter auch die "agile Welt" umfassend kennen und verstehen lernen, um das Potenzial voll auszuschöpfen.

In der Regel bieten sich auf unseren Trainings der Foundations-Reihe aufbauend insbesondere das "Certified Scrum Master Training" (CSM, Basis-Level), alternativ das "Certified Scrum Product Owner Training" (CSPO, Basis-Level) sowie auch das "Kanban System Design" Training (KSD, ebenfalls Basis-Level) als Start für Projekt- bzw. Programmleiter an.
Insbesondere für letztere empfehlen wir darüber hinaus ausgewählte Trainings rund um die Themen Portfolio Management, Agilität in größeren Umgebungen (Skalierung) sowie Agiler Planung und Forecasting.

Mehr über den Scrum Master oder Product Owner Track erfahren.

Für Teamleiter, Abteilungs- und Bereichsleiter

Menschen in Führungsrollen spielen bei der Entwicklung einer agilen Organisation eine besondere Rolle, weil sie für das Erschaffen entsprechender Rahmenbedingungen verantwortlich sind. Unsere "Certified Agile Leadership" (CAL) Trainings "CAL Essentials" (CAL-E), "CAL for Team-Leaders" (CAL-T) sowie "CAL for Organisation Leaders" (CAL-O) bilden eine ideale Basis hierfür - inkl. Zertifizierung bei der Scrum Alliance.

Für eine immersive Vertiefung im eigenen Leadership-Wachstum sorgen unsere beiden Programme "Leadership Agility Immersion" (LAI) und das "Certified Agile Leadership II" (CAL-II), welche Training und Coaching kombinieren.
Diese Trainings sind für alle Führungsebenen von Team- oder Gruppenleitung bis zu Bereichs- oder Abteilungsleitung eine wertvolle Ergänzung, gerade wenn sich die Organisation im Wandel zur Agilität befindet.

Mehr über den Leadership Track erfahren

Für Manager, Personal- und Organisationsentwickler sowie Executive Management

Wir empfehlen unsere Leadership-Trainings CAL-E/T/O immer auch Managern außerhalb der unmittelbaren betroffenen Bereiche, wie zum Beispiel im Personalwesen oder der Organisationsentwicklung.

Speziell für das Executive Management, C-Suite und Board Level haben wir ein besonderes Training entwickelt, das die wesentlichen Aspekte von Agilität, Prinzipien, Werte aber auch Methodik zusammenfasst, im Schwerpunkt aber den kulturellen Aspekt adressiert: Unser "Agile for Executive Management" (AXM) beruht auf unseren Erfahrungen, was für das Top-Management wichtig zu wissen ist, um eine ganze Organisation erfolgreich in die Agilität zu führen.

Mehr über den Leadership Track erfahren

Und wie läuft das ab?